AGB | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Rhenac EVO IIWenn aus einer Idee Wirklichkeit wird:RHENAC EVO II für FlachdächerDas selbsttragende Photovoltaik-Flachdachmontagesystem RHENAC EVO II kommt ohne jegliche Dachdurchdringung aus und punktet mit seinem geringen Eigengewicht und einem Maximum an Stabilität. Es ist auf allen gängigen Oberflächen einsetzbar und für nahezu jede Dachstatik geeignet.
Leicht im Gewicht – stark im EinsatzAufgrund des geringen Eigengewichts bietet sich RHENAC EVO II vor allem für Dächer mit geringer Tragkraft wie zum Beispiel Leichtbauhallen an, für die herkömmliche Systeme ungeeignet sind. Durch ein optimiertes statisches System ist nur eine geringere Ballastierung im Randbereich erforderlich.
Unser Baukasten für Ihre FlexibilitätDie zukunftsweisende Unterkonstruktion ist für die unterschiedlichsten Flachdächer geeignet: Ob Polykristallin, Monokristallin oder Dünnschicht, ob europäisch, asiatisch oder amerikanisch, ob Kunststoff- oder Bitumen-Dachhaut, ob Gründach oder frei bewittertes Dach, ob 10, 15, 20, 25 oder 30 Grad. Durch das modulare Baukastenprinzip können auch herausfordernde Dachsituationen wie zum Beispiel Dächer mit Oberlichtern, Kaminen und Dachöffnungen kostengünstig belegt werden. Abgestimmtes Zubehör von Kabelkanälen bis zu Wechselrichter-Montagesätzen ermöglicht eine einfache, schnelle und zuverlässige Systemintegration.
Die Aixtra Solar Garantie für Sie: mehr Sicherheit durch …• umfangreiche Tests im Windkanal auf Standsicherheit einschließlich Statik sowie Prüfstatik,
Kleine Fläche, große WirkungSchneller im EinsatzRHENAC EVO II wird als Flat Pack geliefert und kann so in kürzester Zeit montiert werden – effektiv und Ressourcen sparend. Es besteht eine extrem hohe Verlegeleistung durch weitestgehend vormontierte Komponenten mit abgestimmten Systemverbindern nach dem Baukastenprinzip.
Wirtschaftlicher im EinsatzRHENAC EVO II ist liquiditätsschonend, da die Unterkonstruktion und die Elektroinstallation ohne Module vormontiert werden können. Die Unterkonstruktion sowie Zubehörbauteile können als Träger für Elektroinstallation, Blitzschutz und Kabelführung genutzt werden.
Den Output maximierenDurch Degression fallen die Modulpreise, in der Folge steigt der Anteil der Unterkonstruktion am kWp-Preis stetig. Eine effiziente Unterkonstruktion erhöht die Wirtschaftlichkeit der kompletten Anlage vom ersten Tag an. |